Protokoll GEV 30.09.2020
- Tagesordnungspunkte werden vorgestellt, einstimmig alle einverstanden
- Frau Dietmann führt mehrere Themen an:
- Wir sind zwei Schulen unter einem Dach
- Sprachheilschule & Grundschule
- Beide Schulen arbeiten gut miteinander
- Grundschule profitiert von der Sonderschule -> Schulsozialarbeit + Psychologin; eine Schulleiterin + koordinierende Erzieherin; Förderverein
- Baustelle ist bis ca. 2022 geplant, wird in zwei Bauabschnitte (zwei Finanzierungsabschnitte) aufgeteilt
- Gute Zusammenarbeit mit dem Schul- und Sportamt
- Der 1. Bauabschnitt soll bis spätestens Sommer 2021 fertig gestellt sein, vielleicht auch schon früher
- Bauabschnitt startet schon früher (evtl. schon dieses Jahr)
- Erklärung zu den Bauabschnitten im Foyer einsehbar -> Obstbäume
- Es besteht eine Kooperation mit Primula (Blumenladen) -> daher die Pflanzen im Eingangsbereich
- Homepage wird komplett überarbeitet bzw. wird es eine neue Homepage geben
- Namensfindung für 33. GS steht an, sie bekommt keinen Extranamen, soll mit Selma-Lagerlöf verbunden werden
- Im letzten Schuljahr wurden viele alte Sachen wieder neu installiert
- Krisenteam neu aufgestellt
- Konzepte überarbeitet
- Notfallplan erstellt usw.
- Diskussion/Fragen über personelle Unterbesetzung
- Aufgeteilte Klasse
- Feste Zuordnung dieser Klasse
- Konzept Krisenteam
- Intervention + Prävention
- Stopp-Regel
- Zwei Hofpausen an einem Tag
- Buddie-Projekt
- Klassen 5 und 6 arbeiten mit der Polizei zusammen
- Bis Ende des Jahres entsteht eine Kooperation mit der Polizei
- Konzept der Wiedergutmachung bei Fehlverhalten
- Katalog mit Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen (Bsp. Gewaltmeldung)
- Wenn es einen Vorfall gibt, immer zuerst zur/zum Lehrerin/Lehrer oder Erzieherin/Erzieher -> nur im schlimmsten Fall zur Schulleitung
- Trennung der Hofpausen -> Klassen 4,5,6 auf dem Schulhof am MEB
- Änderung der Tagesordnung -> Wahlen rücken vor (weil Eltern gehen müssen, wollen an Wahlen teilnehmen)
Wahlberechtigte: 16 Stimmen, alle haben Wahlen angenommen
GEV-Vorsitz: Frau Eckardt (C1/4a); 11 Stimmen dafür
GEV-Vertretung: Frau Kazimierczak (2a); einstimmig
BezirksElternAusschuss: Herr Hader (E1); einstimmig; Frau Gottschalk (1a); einstimmig
Schulkonferenz: Herr Mittelstädt (C1); einstimmig
Gesamtkonferenz: Frau Jacob (1a); einstimmig; Frau Bernhardt (E1); einstimmig
- Förderverein
- es gab erstmalig eine Hauptversammlung -> bestehend aus drei Personen
- Frau Lücke -> Schatzmeisterin
- Herr Prager -> Vorsitz
- Frau Prager -> Schriftleitung
- Satzungsänderung wird vorgenommen -> Adressänderung, Name „Freunde der zwei Schulen unter einem Dach“
- Werbung für den Förderverein
- Verschiedenes
- Nach drei Jahren hat die Schule endlich wieder eine Schulleitung
- Neues Medienkonzept wurde erarbeitet -> Smartboards wurden bestellt
- Ärger über Essenfirma -> Essen schmeckt nicht, hat „nachgelassen“; Ärger über die Kaltverpflegung; „Muss das Essenkomitee handeln?“
- Corona -> Erklärung über Kontakte und Kategorien, Verweis auf die Seite vom Senat für Bildung, Jugend und Familie
-> Fragen über Busbeförderung (falls Schulschließung) klärt Schule
- Bitte der Eltern, dass bei Elternabenden Eltern auf mögliche Aufteilungen hingewiesen werden, Aufteilungen sollen transparenter gestaltet werden
- Beschwerde über „Elterntaxis“ und Busse, „unsicherer Schulweg“ bzw. Chaos
- IG’s klappen nicht, da geteilte Häuser, evtl. Teil-IG’s
- Schließzeiten : 14.05.2021
15.07.-06.08.2021
27.12.-30.12.2021
- Am Studientag gibt es eine Notbetreuung: Für Sonderschule -> Paul-und-Charlotte-Kniese-Schule; für Grundschule -> Schule auf dem lichten Berg
- Fragen zu Festen -> Weihnachtssingen ist geplant
-> Lampionumzug soll installiert werden, aber erst nächstes Jahr
- Thema Fotografin, Ärgernis der Eltern „Fotos waren in schlechter Qualität“